WEISSER RING e.V. - Außenstelle Erlangen-Höchstadt (Kreis), Erlangen (Stadt) und Fürth (Kreis)
Der WEISSER RING ist Deutschlands größte Hilfsorganisation für Opfer von Kriminalität und Gewalt. Der Verein unterhält ein bundesweites Netz aus Außenstellen mit professionell ausgebildeten ehrenamtlichen Opferhelferinnen und -helfern. Der WEISSE RING ist ein sachkundiger und anerkannter Ansprechpartner für Politik, Justiz, Verwaltung, Wissenschaft und Medien in allen Fragen der Opferhilfe. Er erhält keine staatlichen Mittel, sondern finanziert seine Tätigkeit ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden, testamentarischen Zuwendungen sowie Geldauflagen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten unverschuldet in Not geratenen Opfern von Kriminalität menschlichen Beistand. Sie hören zu, spenden Trost
und betreuen Betroffene individuell. Beispielsweise begleiten sie Opfer zur Polizei oder zum Gerichtsverfahren. Bei Bedarf vermitteln sie eine anwaltliche oder psychotraumatologische Erstberatung oder rechtsmedizinische Untersuchung, um zum Beispiel Spuren zu sichern. Der Verein leistet im Einzelfall auch finanzielle Hilfe zur Überbrückung tatbedingter Notlagen.
Durch öffentliche Aufklärung und gezielte Präventionsarbeit sollen außerdem die Belange der Opfer in den gesellschaftlichen Fokus rücken und verhindert werden, dass Menschen überhaupt Opfer einer Straftat werden. Der WEISSE RING wurde 1976 gegründet.
Bitte bewerten Sie das Unternehmen anhand folgender Kriterien von 1 Stern (mangelhaft) bis zu 5 Sterne (sehr gut).
Aus Sicherheitsgründen wird ihre IP gespeichert!
WEISSER RING e.V. - Außenstelle Erlangen-Höchstadt (Kreis), Erlangen (Stadt) und Fürth (Kreis) hat bisher keine Bewertungen erhalten.
Karte
Beschreibung
Der WEISSER RING ist Deutschlands größte Hilfsorganisation für Opfer von Kriminalität und Gewalt. Der Verein unterhält ein bundesweites Netz aus Außenstellen mit professionell ausgebildeten ehrenamtlichen Opferhelferinnen und -helfern. Der WEISSE RING ist ein sachkundiger und anerkannter Ansprechpartner für Politik, Justiz, Verwaltung, Wissenschaft und Medien in allen Fragen der Opferhilfe. Er erhält keine staatlichen Mittel, sondern finanziert seine Tätigkeit ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden, testamentarischen Zuwendungen sowie Geldauflagen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten unverschuldet in Not geratenen Opfern von Kriminalität menschlichen Beistand. Sie hören zu, spenden Trost
und betreuen Betroffene individuell. Beispielsweise begleiten sie Opfer zur Polizei oder zum Gerichtsverfahren. Bei Bedarf vermitteln sie eine anwaltliche oder psychotraumatologische Erstberatung oder rechtsmedizinische Untersuchung, um zum Beispiel Spuren zu sichern. Der Verein leistet im Einzelfall auch finanzielle Hilfe zur Überbrückung tatbedingter Notlagen.
Durch öffentliche Aufklärung und gezielte Präventionsarbeit sollen außerdem die Belange der Opfer in den gesellschaftlichen Fokus rücken und verhindert werden, dass Menschen überhaupt Opfer einer Straftat werden. Der WEISSE RING wurde 1976 gegründet.
Status
Die Richtigkeit des Eintrags wurde am 28.02.2020 bestätigt.
Das Unternehmen legt Wert auf korrekte Angaben und freut sich auf ihre Anfrage.
Seitenaufbau in 0.068 Sekunden
(6)07.06.2023 10:26:09 (b8041)
Branchenorte verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service anbieten zu können. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Weitere Infos