Die Aussagekraft des Zweigs Leder und Lederwaren
In den eingeteilten Kategorien oder Suchergebnissen von Leder und Lederwaren geht es um unterschiedliche Produktarten, Waren und Rohstoffe zur Weiterverarbeitung, die für den Menschen hergestellt werden, wie diese gepflegt werden und was beim Kauf beachtet werden soll.
Was wird alles aus Leder hergestellt?
Die Bandbreite der Unternehmen und Hersteller, die mit Leder und Lederwaren arbeiten oder diese vertreiben, ist groß gefächert. Diese reicht von Reitzubehör mit Sattel und Trense, Handtaschen, Aktenkoffer und Einkaufstaschen, Geldbeutel, Gürteln, Schuhen über Hosen, Röcke, Oberteilen, Jacken, Westen bis hin zu Sofas, Sitzhockern und Möbelteilen, die mit Leder teils oder ganz überzogen sind. Leder ist einer der hochwertigsten Rohstoffe, auf die man in der Bekleidungsbranche und in der Möbelproduktion wie auch in der Accessoire- und Taschenherstellung oder im Reitsport nicht mehr verzichten kann und möchte.
Wichtig für die Herstellung und den Verkauf
Leder und Lederwaren sind für den globalen Weltmarkt eine der unentbehrlichsten Ausgangsmaterialien, die aus den Häuten von zahlreichen Tierarten gewonnen wird.
Leder und Lederwaren einst und heute
Leder und Lederwaren sind so alt wie die Menschheitsgeschichte an sich. Schon in der Steinzeit wusste man den Vorteil von Leder zu nutzen, um den Körper vor Kälte zu schützen und um Handgriffe von Messern, Beilen und Wurfhölzer griffiger zu machen. Selbst bei Steinschleudern, Wurfspeeren, Speerschleudern, Pfeil und Bogen wurde Leder neben dem ursprünglichen Material eingesetzt. Inzwischen hat sich die Lederverwendung verändert.
Lederherstellung nur unter bestimmten Voraussetzungen
Einst als Gerber von Leder tituliert, inzwischen umbenannt als "Fachkraft für Lederherstellung + Gerbereitechnik". Ein Berufszweig, der eine 3-jährige Berufsausbildung erforderlich macht. Je mehr Fachkräfte wie Aushilfen ein Unternehmen beschäftigt, desto größer sind die Erfolgsaussichten eines Betriebes.
IN / OUT vom Leder
Leder wird niemals out man wird auch in vielen Jahren nicht darauf verzichten können. Je nach Trends der Herstellung wird Leder seine Bedeutung nie verlieren und immer einmal mehr oder weniger trendig sein.
Möglicher Branchenersatz?
Die hervorragenden Eigenschaften von Leder wie biegsam, dehnbar, eleatisch, wärmebeständig, durchlässig und geschmeidig wie eine zweite Haut, machen den natürlichen Rohstoff unersetzlich. Jedoch wird heutzutage ebenfalls verstärkt Kunstleder bei der Verarbeitung und Herstellung von Waren eingesetzt. Ob dieser letztlich die Lederbranche ersetzten kann ist schon sehr fraglich.
Grüne straße 1
19055 Schwerin
Lange straße 40
32756 Detmold
Marktstr. 27
94110 Wegscheid
Görresstraße 4
40597 Düsseldorf
Obere marktstr. 34
92318 Neumarkt
Barbarossastr. 29
09112 Chemnitz
Kulmbacher str. 40
96317 Kronach
Würzburger str. 9
91413 Neustadt
Kuchengrund 22/1
71522 Backnang
Schützenstr. 1
95111 Rehau
Obere marktstraße 34
92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Kanzleistraße 1
95444 Bayreuth
An der leitn 5-7
92339 Beilngries
Rathausstr. 1
82031 Grünwald
Hauptstraße 10
91054 Erlangen
Zwischen den wegen 21
58239 Schwerte
Mohrenstraße 38
96450 Coburg
Hauptstraße 21
97753 Karlstadt
Marktgasse 9
97070 Würzburg