Holz ist ein nachwachsendes Material, das ich sehr vielseitig verarbeiten und einsetzen lässt. Das gilt sowohl für den privaten Bereich wie auch für den gewerblichen Bereich. Vielfach werden die Produkte in Handarbeit und nachhaltig gefertigt, sodass jedes Teil ein Unikat ist. Darüber hinaus ist es wichtig, dass das gewählte Unternehmen umweltbewusst arbeitet und bei der Produktion die Natur schont. Ansonsten ist es eine sehr gute Idee, auf Naturprodukte, anstatt auf Plastik zu setzen. Aus Holz lassen sich viele unterschiedliche Gegenstände fertigen, wie zum Beispiel: Möbel, Spielsachen, Nistkästen, Kuckucksuhren, Zäune, Geräteschuppen und vieles mehr
Im Gegensatz zu Artikeln aus Plastik können die Varianten aus Holz auch nach der Verwendung deutlich besser entsorgt werden. Sie Schaden der Umwelt nicht und gehen auf natürliche Weise wieder in den Kreislauf zurück. Holz- und Korkwaren sind daher aus vielen Gründen sehr beliebt und werden immer häufiger verwendet.
Korkwaren
Bei Kork handelt es sich um die Rinde der sogenannten Korkeiche. Das ist ein immergrüner Laubbaum, der in erster Linie im Mittelmeergebiet zu finden ist, wie zum Beispiel in Portugal. Dort wachsen die Bäume teilweise auf einer riesigen Fläche von mehr als 750.000 Hektar. Auch Kork lässt sich sehr vielseitig verarbeiten und einsetzen. Unter anderem kann er für folgende Dinge verwendet werden: Dämmplatten, Bodenbelag und auch als Korkstoff (Kork-Leder).
Somit wird also klar, dass Holz- und Korkwaren aus der Natur stammen und sich vielseitig einsetzen lassen. Bei der Fertigung der unterschiedlichen Produkte spielt das Thema Nachhaltigkeit eine sehr wichtige Rolle, um die Umwelt nicht mehr als nötig zu belasten.
Oberpöringermoos 68
94562 Oberpöring