Chemische Produkte bilden die Basis für weiterführende Industriezweige in Deutschland
Chemische Produkte machen einen großen Umfang der importierten und vor allem exportierten Güter innerhalb der Bundesrepublik Deutschland aus. Sie können als Basis- oder Rohstoff dienen oder bereits in ihren fertigen Zuständen gehandelt werden. Anwendung finden sie etwa in der Kosmetikindustrie, in Laboratorien, im Handwerk, in der Medizin aber auch in der Lebensmittelindustrie oder der Verarbeitung von weiterführenden Rohstoffen. Sie gelten in erster Linie als das Ergebnis der sogenannten chemischen Industrie in Deutschland. Als solcher Industriezweig dient er als Basis für viele andere Bereiche, die ohne dessen Ausführungen kaum existieren würden. Zu finden sind die Produkte außer in den bereits erwähnten Kategorien auch in der Automobil- und Glasindustrie. Außerdem erfahren sie ihren Einsatz in der Baustofffertigung und im Maschinenbau.
Die chemische Industrie und ihre Erzeugnisse
Die chemische Industrie bietet unterschiedliche chemische Produkte für unterschiedliche Tätigkeitsfelder. Sie beliefert somit die Zutaten zur Erzeugung anderer Produkte. Zu unterscheiden ist dabei zwischen anorganischen und organischen Grundstoffen sowie Chemikalien. Eine eigene Sparte umfasst Düngemittel sowie Schädlingsbekämpfungschemikalien und ähnliche Substanzen. Auch fallen Kunststoffe im generellen Sinne in die Liste der chemischen Produkte. Dabei kann das Ausgangsmaterial Tonnen an Rohmaterial darstellen oder bereits aus vorgefertigten Objekten aus Kunststoff bestehen, von der Plastiktüte bis hin zum Spielzeugeimer. Weiterhin sind es umfassend pharmazeutische Erzeugnisse, die ebenfalls in die chemische Industrie gehören und allerlei Hilfsstoffe, wie etwa für die Textilindustrie oder zur Erzeugung von Farben, Lacken, Klebern und generellen Bausubstanzen.
Hilfsstoffe für weitere Industriezweige
Chemische Produkte sind vielfältig und als Hilfsmittel für etliche Industriezweige unerlässlich, um die fortwährende Wirtschaftlichkeit produzierender Unternehmen dauerhaft zu gewährleisten. Häufig stehen sie an erster Stelle in Produktionsabläufen. Hierzu zählen als Beispiel auch alle Farben und Pigmente aber auch sämtliche Reinigungsmittel von Seifen bis hin zu Laugen, Waschmittel, Zusätze oder Putzmittel aller Art, die in erster Linie vor allem im Alltag ihre Anwendung finden und nicht mehr wegzudenken sind.
Freiligrathring 1
40878 Ratingen
Erftstraße 70
41460 Neuss
Hagenmühlweg 18
90579 Langenzenn
Eimsbütteler Chaussee 43
20259 Hamburg
Riedener weg 50b
82319 Starnberg
Ludgeristr. 86
48429 Rheine
Remsstr. 15
73614 Schorndorf
Stadtwaldstr. 63
41179 Mönchengladbach
Brüderstraße 12
39288 Burg (bei Magdeburg)
Am oberhafen 17
13597 Berlin