Schleswig-Holstein ist das nördlichste gelegene Bundesland Deutschlands. Das zweitkleinste Flächenland der Republik grenzt dabei an die Ost- und die Nordsee an; zudem wird es umrahmt von Mecklenburg-Vorpommern (Südosten), Niedersachsen und Hamburg (Süden) sowie von der dänischen Region Syddanmark. Als Landeshauptstadt fungiert Kiel (ca. 232.000 Einwohner); mit Lübeck gibt es nur eine weitere Stadt in dieser Region, die über 200.000 Einwohner zählt. Die kreisfreien Städte Flensburg und Neumünster kommen jeweils auf rund 80.000 Einwohner.
Insgesamt leben rund 2,84 Millionen Einwohner in Schleswig-Holstein. Geografisch gesehen ist die Bevölkerung ungleichmäßig verteilt. Eine vergleichsweise dichte Besiedlung gibt es rund um die kreisfreien Städte, im Hamburger Umland und insbesondere in den Kreisen Stormarn und Pinneberg, während demgegenüber der Kreis Dithmarschen sowie der Landesteil Schleswig äußerst dünn besiedelt ist.
Besucher des Bundeslandes können sich aber auf zahlreiche Sehenswürdigkeiten freuen, die über die ganze Landesfläche verstreut sind. Neben etlichen Bauwerken wie das Schloss Salzau, einer Vielzahl an Kirchen wie dem im 12. Jahrhundert erbauten Schleswiger Dom oder frühgeschichtliche Anlagen wie der Oldenburger Wall (Ostholstein) stehen gerade die historischen Gärten bzw. Parkanlagen rund um den Barockgarten Jersbek oder den Emil Noldes Garten im Fokus interessierter Besucher. Die Lübecker Altstadt ist sogar als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet und die beiden Wikingerstätten Danewerk sowie Haithabu sind ein beliebtes Ausflugsziel internationaler Gäste.
Als Land mit lediglich zwei Großstädten und einer Bevölkerungsdichte, die deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt liegt, gilt Schleswig-Holstein traditionell als eher strukturschwach. Ökonomisch betrachtet verfügt gerade die Westküste (Tourismus, Landwirtschaft, Windenergie) über wenig Wirtschaftskraft, während innerhalb des so genannten Speckgürtels (Hamburger Umland) der Dienstleistungs- sowie der Maschinenbausektor boomt. An der Ostküste wird in den Hafenstädten wie Lübeck, Kiel oder Flensburg bedeutender Seehandel betrieben; zudem gelten hier die Branchen Verkehr, Windenergie und vor allem Schiffbau als Charakteristikum.
Mit weit über 20.000 Mitarbeitern ist indes die Bundeswehr der wichtigste Arbeitgeber in Schleswig-Holstein. Ebenfalls als Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor bedeutend für die Region sind auch die Possehl Gruppe, die Deutsche Post DHL, die Coop eG, die Bockoldt-Gruppe und die Howaldtswerke-Deutsche Werft GmbH.
Rotenbrückenweg 15
22113 Hamburg
Rotenbrückenweg 14 Haus 9
22113 Hamburg Billstedt
Hinter den Kirschkaten 2
23560 Lübeck
Hollander Strasse 24
22969 Witzhave
Osewoldterkoog 14
25899 Dagebüll
Bergedorfer Weg 2 B
21465 Wentorf bei Hamburg
Hauptstraße 78
25497 Prisdorf
Löwen Agentur - Flensburg
24937 Flensburg
Hinter den Kirschkaten 83
23560 Lübeck
Dorfstraße 21
24109 Melsdorf
Am Bondenholz 15
22885 Barsbüttel
320 S Magnolia Avenue, Lansing, MI, 48912
24891 Schnarup-Thumby